Kita Wetterfrösche

Name: Kita Wetterfrösche

Anschrift: Philipp-Schäfer-Straße 1, 65388 Schlangenbad Hausen v.d. Höhe

Kontaktdaten: 06129-9518; kita-hausen@awo-rtk.de

Anzahl der Gruppen: 4 – 2 Elementargruppen von 3-6 Jahren, 1 altersgemischte Gruppe von 1-6 Jahren und eine Krippengruppe von 1-3 Jahren

Personal: Zurzeit 10 päd. Fachkräfte, 1 Integrationskraft + 1 FSJ

Betreuungsalter: 1-6 Jahre

Betreuungsmodule:

Frühbetreuung          von 07:30 – 08:00 Uhr

Halbtags                     von 08:00 – 13:00 Uhr (nur altersgemischt + Elementargruppen)

Ganztags                     von 08:00 – 14:30 Uhr

Nachmittags               von 08:00 – 16:00 Uhr

  • Essen: Frühstück bringt jedes Kind von zuhause mit. Je nach Gruppensituation / Alter der Kinder frühstücken die Gruppen gemeinsam oder jedes Kind entscheidet individuell, wann es frühstücken möchte. Das Mittagessen beziehen wir von Eltucano, einem Caterer aus Wiesbaden. Für die Kinder, die bis 16 Uhr bei uns betreut werden, gibt es gegen 15 Uhr einen kleinen Snack.
  • Alleinstellungsmerkmal des jeweiligen Hauses: Unsere Lage genau zwischen Wald, Feld und See ermöglicht es uns mit den Kindern vielfältige Naturerfahrungen zu machen. Im Wald haben wir zusätzlich einen Bauwagen und bald ein Gatter, in dem wir neue Bäume pflanzen und pflegen können.
  • Schwerpunkte: Situationsansatz, Partizipation, Naturpädagogik
  • Arbeit mit den zukünftigen Schulkindern: Unsere „Wackelzähne“ erkunden gemeinsam das Zahlenland und durchlaufen das Würzburger Trainingsprogramm. Wir machen eine Übernachtung im Kindergarten, erkunden die Umgebung, unternehmen Ausflüge und besuchen unseren Patenzahnarzt. Außerdem arbeiten wir gemeinsam an einem von den Kindern ausgesuchten Projekt. Zum Abschluss des Wackelzahnjahres verabschieden wir unsere Großen im Sommer bei unserer „Ranzenparty“.  
  • Projekte: Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und beschäftigen uns neben den jahreszeitlichen Themen mit den Themen, die die Kinder interessieren und die von ihnen an uns herangetragen werden. Dazu greifen wir Interessen und Fragen der Kinder auf und arbeiten je nach Bedürfnis der Kinder längerfristig oder auch mal nur kurzfristig an einem Thema. Wir versuchen dabei auf vielfältige Weise alle Bildungsbereiche einzubeziehen und den Kindern die Möglichkeit zu geben das Thema altersentsprechend und ganzheitlich zu erfassen.
  • Vernetzung: Schlangenbader Kitas, Landeswohlfahrtsverband – Interdisziplinäre Frühberatungsstelle für Kinder mit Sehbehinderung und Blindheit, Fit4Future
  • Kooperationen mit: Äskulapschule in Bärstadt, Patenzahnarzt, Vereinsring Hausen, Freiwillige Feuerwehr Hausen,