AWO-Schulbetreuung Sonnenblumenschule
Ringstr.25
65346 Eltville Erbach
Mobil 0160-1558162
E-Mail: erbach@awo-rtk.de
Leitung: Frau Bianka Keul

Allgemeine Struktur und Angebote im aktuellen Schuljahr

Seit Beginn des Schuljahres 2022/2023 ist die Sonnenblumenschule im Ganztag Profil II. Das bedeutet, dass die Kinder täglich bis 14:30 Uhr (Freitag bis 14:00 Uhr) kostenfrei betreut werden- lediglich die Mittagsverpflegung ist kostenpflichtig. Die Kinder können an freiwählbaren Tagen (aber mindestens 3 Tage in der Woche) angemeldet werden. Die AWO- Schulbetreuung unterstützt die Lehrer bei der Gestaltung des Ganztags. Die Kinder kommen nach dem Unterricht (Klassen 1 und 2 um 12.05 Uhr nach der 5. Unterrichtsstunde; Klassen 3 und 4 um 12.50 nach der 6. Stunde) in die Räume der AWO- Betreuung wo sie ihr Mittagessen zu sich nehmen. Das Essen wird jeden Tag von einem Caterer frisch zubereitet und geliefert. Die Kosten für das Mittagessen erfahren Sie bei der Leitung der Einrichtung. Im Anschluss gehen die Schüler zurück in die Klassenräume wo sie von den Lehrkräften während der Erledigung der Hausaufgaben beaufsichtigt und unterstützt werden. Die 1. und 2. Klasse beenden die Hausaufgaben um 13.30 Uhr- danach werden sie von den Mittarbeiterinnen der AWO auf dem Schulhof oder in den Räumen der AWO betreut. In dieser Zeit werden teilweise Spiel- und Bastelangebote gemacht aber auch das freie Spiel findet seine Zeit. Die 3 und 4 machen bis 14:30 Uhr Hausaufgaben und um diese Uhrzeit endet für alle Schüler der Ganztag.

Die Anschlussbetreuung der AWO bis 16:00 Uhr (Freitag bis 15:00 Uhr) ist für einzelne oder mehrere Wochentage kostenpflichtig zu buchen. Hier haben die Kinder die Möglichkeit sich in freigewählten Spielgruppen mit selbstbestimmten Aktivitäten zu beschäftigen. Dafür stehen neben den Räumen der AWO und dem Schulhof auch (bei schönem Wetter!)  der angrenzende Spielplatz zur Verfügung. An bestimmten Tagen werden von den Mitarbeiterinnen unterschiedliche kleine Projekte (zum Beispiel Kochen und Backen, Sport, Spiel und Musik) angeboten, welche den Kindern weitere Handlungsmöglichkeiten und Entscheidungsspielräume ermöglichen. Kompetenzen wie Kreativität, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit werden gefördert und natürlich kommt auch der Spaß bei uns nicht zu kurz.


Hier kommen Sie zu den Anmeldeunterlagen